Über mich
Aufgrund der Betreuung und Aktivierung eigener Familienangehörigen habe ich praktische Erfahrung, insbesondere im Bereich Demenz, gesammelt. Dieses Know How konnte ich durch die Ausbildung zur Betreuungsassistentin nach § 43 b und § 53 c SGB XI (zusätzliche Qualifikation in stationären Einrichtungen) sowie zur Expertin & Gesellschafterin in der Seniorenassistenz bei der HELP Akademie in München deutlich erweitern.
Ein Bestandteil der Ausbildung zur Betreuungsassistentin war ein 80-stündiges Praktikum in der sozialen Betreuung, das ich in zwei Alten- und Pflegeheimen absolviert habe. In einer Einrichtung war ich im Wohnbereich von an Demenz erkrankten Senioren tätig und betreute sie entweder einzeln oder in der Gruppe. Zur Betreuung gehören z. B. häufige Spaziergänge (egal ob mit oder ohne Rollstuhl/Rollator), die Erinnerungsarbeit bzw. Biografiearbeit (z. B. Fotoalben anschauen), Übungen aus dem ganzheitlichen Gedächtnistraining, gemeinsames Singen, Spiele, Basteln, basale Stimulation, Wahrnehmungsübungen (visuell, akustisch, taktil), Senioren-Fitness (10-Minuten-Aktivierung), Validation.
Die Betreuung meiner eigenen Familienangehörigen, die ich regelmäßig im Alten- und Pflegeheim besuche, und die Praktika in den Alten- und Pflegeheimen zeigen mir, wie wichtig und wertschätzend es für Senioren ist, dass sie außer der professionellen Pflegefachkraft auch ergänzend die Betreuungsassistentin an ihrer Seite haben. Sie verbessert die Lebensqualität, hat Zeit für mehr Zuwendung und kümmert sich um ihre Anliegen und Sorgen. Auch die psychische Stimmung wird positiv beeinflusst. Besonders in der „Corona-Zeit“ ist dies ein wichtiger Bestandteil..
Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen (auch online) bin ich in Sachen „Seniorenassistenz“ stets Up-to-Date. Selbstverständlich habe ich auch eine aktuelle Erste-Hilfe-Ausbildung und bin für Notfälle und für spezielle Fragen gut vernetzt.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Vereinbaren Sie doch einfach mit mir einen ausführlichen, kostenlosen und unverbindlichen Kennenlern-Termin und wir finden gemeinsam heraus, was ich für Sie tun kann: telefonisch unter 0174-9521121 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Gabriele Di Stefano